Ulrike
Bei sd vybrant seit 2021
Ulrike
Bei sd vybrant seit 2021
Stärken und Kompetenzen
In meinem Berufsleben habe ich bereits einige Station mitgenommen und bin vor vielen Herausforderungen gestanden. Eins meiner wichtigsten Key-Learnings: Auch bei großen Herausforderungen die Ruhe bewahren und nach den positiven Lösungen suchen. Dabei aber unter keinen Umständen das (Projekt)-Ziel aus dem Auge verlieren, sonst wird es eng…
5 Fragen an Ulrike
1. Welchen Community-Hack oder Teilnehmer-Moment würdest du nie vergessen?
Besonders beeindruckend ist für mich die Arbeit in einer Community, in der wir objektive Messdaten systematisch mit den persönlichen Eindrücken der Teilnehmenden kombinieren – ein Ansatz, der uns klar von anderen Communities unterscheidet. So konnten wir feststellen, dass trotz sehr guter Leistungswerte in den Messdaten wiederholt Unzufriedenheit wegen Service-Störungen geäußert wurde. Erst durch die gezielte Verbindung von individuellen Rückmeldungen und Messdaten konnten wir diese spezifischen Gründe erkennen und gezielt darauf eingehen.
2. Wo findet man dich am Wochenende?
Draußen mit meinem Hund, oder beim Renovieren meines Elternhauses das ich geerbt habe.
3. Was würdest du machen, wenn du ein Jahr lang nicht arbeiten müsstest?
Aktuell würde ich die Zeit komplett fürs Renovieren des Hauses nutzen. Es macht mir Spaß, handwerklich zu arbeiten.
4. Welche Superkraft hättest du gerne? Und wieso?
Alle Sprachen verstehen und sprechen zu können. Sprachen sind der Türöffner in andere Kulturen. Vermutlich aber auch weil Fremdsprachen mir nicht wirklich zufliegen, sondern leider sehr harte Arbeit für mich sind.
5. Zu welchem Thema würdest du persönlich gerne eine Studie machen?
Ich persönlich engagiere mich sehr für den Klima- und Naturschutz, und für Nachhaltigkeitsthemen. Ich würde gerne mit einer Langzeitstudie herausfinden, welche Gründe und Auslöser es gibt, dass trotz offensichtlicher Klimaerwärmung, das Thema scheinbar immer mehr in den Hintergrund rückt und was wir als Gesellschaft und in der Politik tun müssen, damit wir dieses existentiell wichtige Zukunftsthema nicht verfehlen.