sd vybrant
für nachhaltigen Kund*innen-Dialog
  • Home
  • Unser Ansatz
  • Leistungsportfolio
    • Zukunfts-Dialog – für eine nachhaltige Strategie
    • Innovations-Dialog – gemeinsam nachhaltige Produkte entwickeln
    • Community-Dialog – schnelles Feedback einholen
    • Klassischer Research
  • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeit bei uns
    • Neuigkeiten
    • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und Datenschutzinformationen nach der DS-GVO

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Rechte

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse.

1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist sd vybrant GmbH, Geschäftsführerin Sonja Dlugosch, Landshuter Allee 49, 80637 München, sonja.dlugosch@sd-vybrant.de. Unsere externe Datenschutzbeauftragte Andrea Schweizer erreichen Sie unter +49-89-9 28 08 50, as@schweizer.eu oder per Post (Schneckenburgerstr. 22, D-81675 München).

1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen und Anfragen zu beantworten. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung und Speicherung der Daten ergibt sich aus dem Erfordernis, nur so Ihre Kontaktanfrage ordnungsgemäß bearbeiten und Ihre Fragen und Anfragen beantworten zu können. Als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO einschlägig. Soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist (nach Abschluss der Konversation), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.4 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

1.5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (sd vybrant GmbH, Geschäftsführerin Sonja Dlugosch, Landshuter Allee 49, 80637 München, dlugosch@sd-vybrant.de). Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (sd vybrant GmbH, Geschäftsführerin Sonja Dlugosch, Landshuter Allee 49, 80637 München, dlugosch@sd-vybrant.de). Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.

2. Erhebung personenbezogener Daten beim bloßen informatorischen Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse (wobei die letzten beiden Stellen gekürzt werden)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche.

2.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir verwenden lediglich ein technisch notwendiges Cookies, um unser Webseitenangebot technisch betreiben zu können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO).

2.3 Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt nur eine Art von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert wird:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

3. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dabei erhalten wir alle Daten, die Sie uns freiwillig und bewusst übersenden, zumindest jedoch Ihre Absende-E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir einen Vertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Mitarbeiterverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert (Rechtsgrundlagen: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO). Wird von uns kein Vertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO) des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

4. Datenweitergabe an Dritte

Teilweise setzen wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter – Websitehosting, Websiteprogrammierung) ein, die wir sorgfältig ausgewählt, schriftlich und entsprechend den gesetzlichen Regelungen beauftragt haben, an unsere Weisungen gebunden sind und regelmäßig kontrolliert werden. Die Dienstleister dürfen die Daten nicht an Dritte weitergeben.

5. Datensicherheit/technisch-organisatorische Maßnahme

Es werden technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unterhalten.

6. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.

Stand: Februar 2022

Copyright: Lachenmann in Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch Datenschutzrecht, 2. Auflage 2018, bearbeitet und ergänzt von Andrea Schweizer, Kanzlei Prof. Schweizer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Schneckenburgerstr. 22, 81675 München.

© sd vybrant GmbH München · Tel +49 89 6 93 14 76 80 · info[at]sd-vybrant.de
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Webseite lediglich technisch notwendige Cookies ein. Weitere Details können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

ImpressumOk

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen