Sonja
Gründerin und Geschäftsführerin
von sd vybrant
Sonja
Gründerin und Geschäftsführerin von sd vybrant
Stärken und Kompetenzen
Als Gründerin und Geschäftsführerin von sd vybrant ist es meine Passion, Unternehmen in den Dialog mit ihren Kunden zu bringen. So beschäftige ich mich seit 2009 bereits mit dem Community-Ansatz bei dem sich Unternehmen und Kunden auf Augenhöhe begegnen und echte Mitgestaltung ermöglichen. Mein Herz schlägt dafür, Räume zu schaffen, in denen echter Dialog, neue Perspektiven und gemeinsames Lernen entstehen – damit sowohl Unternehmen als auch ihre Communities gemeinsam wachsen.
5 Fragen an Sonja
1. Welchen Community-Hack oder Teilnehmer-Moment würdest du nie vergessen?
Ein sehr eindrucksvoller Moment war ein Nutzertreffen für eine unserer Communities. Beim anschließenden Abendessen habe ich am Nebentisch mitgehört, wie unsere Community-Mitglieder lebhaft über die letzte Befragung diskutiert haben – und anschließend noch neugierig bei uns nachgefragt haben. Dieses Engagement zu erleben, zeigt mir jedes Mal aufs Neue, wie viel Herzblut und Beteiligung in unseren Communities steckt. Genau das macht diese Arbeit für mich so besonders.
2. Wo findet man dich am Wochenende?
Bei meinem Pferd, in der Natur oder im Café gemütlich beim Frühstücken mit Freund:innen. Und wenn’s mal regnet: In meinem Lesesessel mit einem guten Buch.
3. Was würdest du machen, wenn du ein Jahr lang nicht arbeiten müsstest?
Ich würde ein Buch schreiben über verschiedene spannende Unternehmen, Menschen, Projekte und Communities in Deutschland, die im Bereich Nachhaltigkeit aktiv sind. Und da ich ein Jahr Zeit habe, würde ich diese natürlich alle persönlich auf dem Rücken meines Pferdes besuchen 😊
4. Welche Superkraft hättest du gerne? Und wieso?
Beamen: Dann könnte ich auf mein Auto verzichten. Und ich würde mir ganz viel Zeit sparen. Denn ich habe noch viel vor 😉
5. Zu welchem Thema würdest du persönlich gerne eine Studie machen?
Mich fasziniert, wie Menschen heute neue Wege finden, ihr Leben zu gestalten – jenseits der klassischen Wohn- und Arbeitsmodelle. Ich würde gern untersuchen, welche Motive, Sehnsüchte und Werte dahinterstehen. Was suchen sie? Gemeinschaft, Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit – oder etwas ganz anderes? Und wie verändern solche Lebensformen unseren Blick auf Zusammenarbeit, Nachbarschaft und das eigene Zuhause?
Veröffentlichungen
Klein und fein – Netbooks im Spiegel des Web 2.0
In: Research & Results (06/2009)
Ich und die anderen – Community-Ansatz untersucht Rolle und Funktion von sozialen Netzwerken
In: Research & Results 01/2011
Vom Discounter zur grünen Marke
In: Planung & Analyse 03/2023
Nachhaltig forschen, gemeinsam entwickeln
In: Planung & Analyse 01/2025